Datenschutzerklärunginkl. Pflichtinformationen gem. Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite www.kim.eu.
1. Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Für den Betrieb der Webseite www.kim.eu und der damit zusammenhängenden Verarbeitung personenbezogener Daten ist datenschutzrechtlich Verantwortlicher:
KIM GmbH
c/o Gutenberg Digital Hub
Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz
E-Mail kommunikation@kim.eu
2. Protokolldaten bei Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kim.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
Anonymisierte IP-Adresse, Herkunftsland, Provider, Browser inkl. Plugins, Herkunftsseite, besuchte Seiten, Besuchszeit, Besuchsdauer und Bildschirmauflösung.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu statistischen Zwecken.
Die Speicherdauer der Protokolldaten beträgt 3 Monate.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots auch Funktionen ähnlich zu Cookies, wie etwa Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Der Einsatz von Cookies oder ähnlichen Funktionen (im Weiteren „Cookies“) dient einerseits dazu, unser Angebot für Sie technisch bereitzustellen. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, oder um Dienste anzubieten, die von Ihnen gewünscht wurden. Diese werden nach einem festen Zeitraum automatisch gelöscht. Diese Cookies geltend als technisch-erforderlich. Wir setzen sie daher ohne Ihre vorherige Einwilligung. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der technischen Bereitstellung unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht und nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gesetzt (siehe Ziffer 4).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung auch von technisch erforderlichen Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. Tracking-Maßnahmen
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Ihre Einwilligung und Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit für die Zukunft über den Link "Cookie-Einstellung" am unteren Rand unserer Website widerrufen.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen.
a) Matomo
Wir setzen auf unserer Webseite den Open-Source-Dienst Matomo von InnoCraft Ltd aus Neuseeland ein, um das Nutzerverhalten bei Besuch unserer Seite zu analysieren und unsere Seite und deren Inhalte entsprechend darauf basierend zu optimieren. Dabei erhalten wir keine Informationen, die Sie unmittelbar identifizieren. Neuseeland ist ein sogenanntes Drittland. Die DSGVO findet in Neuseeland keine direkte Anwendung. Die EU-Kommission hat für Neuseeland einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Damit bestätigt die EU-Kommission, dass in Neuseeland ein angemessenes Datenschutz-Schutzniveau geboten wird.Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Matomo werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch Ihre Besuche ermöglichen. In dem Cookie werden Informationen – einschließlich personenbezogener Informationen – zu Ihrem Besucherverhalten abgelegt und unter Verwendung eines Pseudonyms in einem Nutzungsprofil zum Zwecke der Analyse verarbeitet (u.a. Betriebssystem, Browser-Name, verwendete PlugIns, Spracheinstellungen). Da Matomo auf unseren eigenen Server gehostet wird, ist für die Analyse eine Verarbeitung durch Dritte nicht erforderlich. Wir löschen Ihre Daten automatisch nach 180 Tagen.
Die dabei gewonnenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Zustimmung nicht benutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten über Sie als Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO zur Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Ihre Einwilligung und Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit für die Zukunft über den Link "Cookie-Einstellung" am unteren Rand unserer Website widerrufen.
5. Einbindung von Social-Media-Diensten und weiteren Fremdinhalten
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote von Social Media Dienstleistern und weiteren Fremdanbietern ein, um deren Inhalte und Services wie z. B. Videos, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Dabei stellen wir sicher, dass eine Datenübertragung erst dann stattfindet, wenn Sie diese Dienste in Anspruch nehmen.
Wenn nachfolgend nicht anders angegeben ist Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten.
Bitte beachten Sie, dass bei den nachfolgend aufgelisteten Social-Media-Anbietern aus den USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann.
a) Xing
Unsere Website nutzt eine Verlinkung zum Karriere-Netzwerk XING. Bei Betätigen des Links zu XING wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Diensteanbieter: New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Sie über unsere Dienste und Produkte zu informieren und mit unseren Kunden unkompliziert in Kontakt treten zu können.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
b) LinkedIn
Unsere Website nutzt eine Verlinkung zum Karriere-Netzwerk LinkedIn. Bei Betätigen des Links zu LinkedIn wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt.
Diensteanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Sie über unsere Dienste und Produkte zu informieren und mit unseren Kunden unkompliziert in Kontakt treten zu können.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
6. Google Maps
Google Maps wird betrieben von: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Google Maps nutzt zumindest Ihre IP-Adresse, um aktuelle Kartendarstellungen ausliefern zu können. Sofern Sie in einem Erfassungsfeld unserer Seite eine gewünschte Standortanzeige näher bestimmen (z.B. Ortsangaben), wird diese nicht personenbezogene Angabe voraussichtlich bei der Verarbeitung von Google mit der IP-Adresse, die Sie näher kennzeichnet, verbunden verarbeitet. Nähere Kenntnisse über diese Vorgänge liegen bei uns nicht vor. Bitte erkundigen Sie sich als Endnutzer der Funktion dazu bei den Nutzungsbedingungen von Google Maps.
Die Erhebung und Nutzung der automatisch ermittelten und der von Ihnen eingegeben Daten durch Google erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Im Rahmen der Darstellung von Google Maps handelt Google als eigenständig Verantwortlicher und somit nicht im Rahmen unserer Weisungen.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und ausführliche Details finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
7. Open Street Maps
Diese Seite nutzt über eine Schnittstelle (API) I das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ.
8. Stellenausschreibung
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
sollten Sie als Abonnent unserer Pressemitteilung den Dienst nicht mehr wünschen, können Sie durch Betätigung des vorgesehenen Links die Daten löschen; - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
datenschutz@mainzer-mobilitaet.de
11. Sicherheit
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir bei der Übertragung eine TLS-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist die damit mögliche Verschlüsselung von 256 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf Ihrem PC aktualisieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaften der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG sind auf das Datengeheimnis verpflichtet, das u.a. Art. 5 Abs. 1 f) und Abs. 2 DSGVO als Vertraulichkeitsgrundsatz voraussetzt, dessen Einhaltung nachzuweisen ist. Die Datenverarbeitung und unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen werden laufend den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.
12. Kontaktdaten zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Mozartstraße 8
55118 Mainz
datenschutz@mainzer-mobilitaet.de